Nationales Hundehalter Brevet NHB Kursinhalt

 

Setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen : 
Theoriekurs – Theorieprüfung – Praxiskurs – Praxisprüfung.
Um den NHB-Ausweis zu erlangen, muss eine praktische Prüfung unter Aufsicht von 2 Verbandsunabhängigen Experten absolviert und bestanden werden.
 
Die Ausbildung beinhaltet Lernziele, bei denen der sichere und möglichst konfliktfreie Umgang der Bezugsperson mit ihrem Hund in Alltagssituationen trainiert wird.
Im Vordergrund steht ein gesellschaftsgerechtes Verhalten von Mensch und Hund.

  

NHB Praxis (10 Lektionen) 

  • Aussteigen aus dem Auto oder Verlassen eines engen Raumes 
  • Anlegen eines Notfallmaulkorbes sowie Gittermaulkorb, korrektes Anlegen eines Pfotenverbandes
  • Leinenlaufen mit Anhalten, Sitzen, und Warten
  • Spielen (Kooperation, Selbstbeherrschung, Beruhigungsphase)
  • Abruf des Hundes bei Begegnung mit einem Jogger/Radfahrer
  • Körperpflege und untersuchen lassen. (Zähne, Ohren, Chip ablesen)
  • Kreuzen von Passanten mit Kinderwagen
  • Abrufen unter Ablenkung
  • Restaurantbesuch
  • Begegnungen mit fremden Hunden
  • Überqueren einer Strasse
  • Gesamteindruck Mensch-Hund-Beziehung, Handling

   
Die Prüfung besteht aus diesen 12 Aufgaben. 
 

NHB Theorie (4 Lektionen) 

Folgende Inhalte werden im Theoriekurs ausführlich vermittelt:
  

  • Recht und Gesetz; Hundekauf, Importhunde, Hundehandel, Tierschutz- und kantonale Hundegesetze.  
  • Tierspezifische Bedürnisse; tiergerechte Fütterung und Beschäftigung, rassespezifisches Verhalten und deren Bedeutung für Ihre Hundewahl, Anzeichen und Ursachen für Unter- oder Überforderung, Gesundheit.  
  • Sozialverhalten; Lebensform und Integration in den Sozialverbund, Umgang mit Sozialpartnern, Bindung und Mensch-Hund-Beziehung, Kommunikation und Ausdrucksverhalten. 
  • Betreuungsaufwand; und Gestaltung eines tiergerechten Haltungsumfeldes, qualitativ/quantitativ/finanziell.