Code of Ethics cumcane familiari©
- Wir arbeiten alltagsbezogen an einer bestmöglichen Übereinkunft zwischen der Menschen- und der Hundewelt.
- Tiergerechte Ausbildung und Haltungsbedingungen bilden eine Voraussetzung für ein harmonisches Zusammenleben.
- Die Basis unserer Trainingsarbeit ist Lern- und Verhaltensbiologie. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Bedürfnisse des Hundes, die geschickt für ein bereichertes und selbstwirksames Zusammenleben mit seinen Bezugspersonen genutzt werden.
- Unerwünschte Verhalten werden weder gestraft noch ignoriert, sondern verhindert, im Ansatz umgelenkt oder so schnell wie möglich unterbrochen.
- Die allgemeine Bewältigungsfähigkeit des Hundes wird in die Trainingsarbeit mit einbezogen.
- Wir fördern die Lernbereitschaft des Hundes und unterstützen seine Kooperation mit seiner Bezugsperson.
- In der zwischenartlichen Kommunikation unterstützen uns vielfältige kommunikative Signale, unter anderem Markersignale.
- Gewalt im Zusammenhang mit der Hundeerziehung lehnen wir ab.
Copyright by cumcane familiari©
Esther Hufschmid
Leitbild Hundetræner Osthushenrich
Unser Leitbild
basiert auf fundiertem Wissen in den Bereichen Lern- und Verhaltensbiologie. Wir verstehen, dass Hunde individuelle Lernprozesse durchlaufen und ihre Umwelt auf unterschiedliche Weise wahrnehmen.
Daher legen wir großen Wert darauf, die Lernbereitschaft des Hundes zu fördern und seine Kooperation mit seiner Bezugsperson zu unterstützen.
Wir legen großen Wert auf eine artgerechte Ausbildung und Haltung, die den natürlichen Bedürfnissen des Hundes gerecht wird.
Gewalt in jeglicher Form lehnen wir strikt ab. Wir setzen auf positive Verstärkung und belohnungsbasiertes Training, um gewünschtes Verhalten zu fördern. Durch eine liebevolle und respektvolle Beziehung zu unseren Hunden schaffen wir eine vertrauensvolle Basis für eine erfolgreiche Ausbildung.
Die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir nehmen uns die Zeit, den Hund und seine Persönlichkeit kennenzulernen, um ein auf ihn abgestimmtes Trainingsprogramm zu entwickeln. Dabei berücksichtigen wir seine körperlichen, geistigen und sozialen Bedürfnisse, um ihm ein erfülltes und glückliches Leben zu ermöglichen.
Unser Ziel ist es, Hundehalterinnen und Hundehalter dabei zu unterstützen, eine harmonische Beziehung zu ihrem Vierbeiner aufzubauen. Wir bieten praxisnahe Trainingsmethoden und geben fundiertes Wissen weiter, um ein Verständnis für das Verhalten und die Bedürfnisse der Hunde zu schaffen.
Wir sind stets bestrebt, uns weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben. Durch regelmäßige Fortbildungen und den Austausch mit anderen Fachleuten erweitern wir unser Wissen und Verbessern kontinuierlich unsere Trainingsmethoden.
Führungssicherheit oder Handlungssicherheit bezieht sich auf das Vertrauen und die Kompetenz einer Person, angemessene Entscheidungen zu treffen und effektiv zu handeln, insbesondere in Führungssituationen oder in Situationen, in denen schnelles und entschlossenes Handeln erforderlich ist. Es beinhaltet die Fähigkeit, klare Ziele zu setzen, Probleme zu analysieren, Lösungen zu finden und diese umzusetzen, während man gleichzeitig Ruhe und Selbstvertrauen ausstrahlt. Führungssicherheit kann durch Erfahrung, Wissen, Training und Selbstreflexion entwickelt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Führungssicherheit nicht bedeutet, immer die richtige Antwort zu haben, sondern vielmehr die Fähigkeit, in unsicheren oder herausfordernden Situationen angemessen zu reagieren und Verantwortung zu übernehmen.
Unser Leitbild steht für tiergerechte Ausbildung und Haltungsbedingungen,
die auf Vertrauen, Respekt und Liebe basieren.